arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Nachrichten

Nachrichten

21.11.2024

Zur angekündigten Blockade der Krankenhausreform durch die Union bei der anstehenden Bundesratssitzung am 22. November 2024

„Blockade der Krankenhausreform durch die Union gefährdet Gesundheitsversorgung und destabilisiert Krankenhäuser“

20.11.2024

Spahns „Open House“-Verfahren könnte den Steuerzahler 2,3 Mrd. Euro kosten

"Das Mautdebakel des ehemaligen Bundesverkehrsministers Andreas Scheuer (CSU) belastete die Steuerzahler bereits mit 243 Millionen Euro – und nun könnte Jens Spahns „Open House“-Verfahren der Staatskasse insgesamt einen weiteren Schaden von 2,3 Milliarden Euro zufügen."

14.11.2024

Gesetzentwurf braucht breite Unterstützung - Versorgungslage für ungewollt Schwangere muss dringend verbessert werden

Wir müssen als Gesellschaft sowohl dem Schutz des ungeborenen Lebens, als auch dem Selbstbestimmungsrecht von Schwangeren in gleicher Weise gerecht werden.

13.11.2024

Missbrauch von Lachgas (bei Jugendlichen) muss verboten werden!

„Der Missbrauch von Lachgas als Partydroge ist eine alarmierende Entwicklung, die vor allem Minderjährige und junge Erwachsene in Gefahr bringt. Als Arzt und Vater bereitet mir das große Sorgen, denn die neurologische Entwicklung junger Menschen ist oft noch unvollständig und durch den Konsum von Lachgas massiv gefährdet."

12.11.2024

Neuwahltermin am 23. Februar 2025 – unwürdige Debatte der Union beendet!

„Mit der Einigung der Fraktionsvorsitzenden von SPD und Union auf den 23. Februar 2025 haben wir den frühestmöglichen Termin für vorgezogene Bundestagswahlen festgelegt und eine klare Entscheidung getroffen. Damit ist diese Debatte mit vielen gefährlichen Anfeindungen gegenüber unseren demokratischen Institutionen beendet."

11.11.2024

Konferenz der SPD-Fraktion für die Interessenvertretungen der Beschäftigten

„Gesetzesvorhaben und -anpassungen erfordern den engen Austausch über die Bedürfnisse an den Arbeitsplätzen. Die Konferenz ist daher nicht nur als Dank an Interessenvertretungen zu verstehen, die sich tagtäglich für die Belange ihrer Kolleg:innen einsetzen, sondern dient auch als Veranstaltung zum Austausch über aktuelle Probleme und Herausforderungen“, so Pantazis.

11.11.2024

Verpflichtendes Gesellschaftsjahr - Ja oder nein? Im Austausch mit Schüler:innen des Gymnasiums Neue Oberschule in Braunschweig

„Jeder sollte nach dem Schulabschluss die Chance haben, ein Jugendfreiwilligenjahr zu absolvieren“. Pantazis unterstrich,
wie wertvoll die engagierten Beiträge und Argumente der Schülerinnen und Schüler waren und wie wichtig es sei, die junge Generation in die politischen Entscheidungen einzubeziehen.

08.11.2024

Eine Woche, die in die Geschichte eingehen wird! | Mitteilungen aus dem Bundestag DR. PANTAZIS berichtet - 08.11.2024

was für eine Sitzungswoche! Am Mittwoch gab es zwei spektakuläre Meldungen, die deutlich machen: Uns steht ein großer Wandel bevor. Das Ende der Ampelkoalition durch Entlassung von Finanzminister Chrisitan Lindner und die erneute Wahl von Donald Trump zum - nun - 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten.

08.11.2024

Wichtige gesundheitspolitische Vorhaben noch vor der Neuwahl

„Das Ende der Ampelkoalition war angesichts der Umstände konsequent, und Neuwahlen sind daher erforderlich und folgerichtig. Die amtierende Regierung wird jedoch weiterhin unverzichtbare Projekte wie den Ausgleich der kalten Progression, die Stabilisierung der gesetzlichen Rente, die Umsetzung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems, Sofortmaßnahmen für die deutsche Industrie und die Sicherstellung der Ukrainehilfen bis Jahresende vorantreiben."

08.11.2024

Gesundheitsausschuss gegen Anrufung des Vermittlungsausschusses

„Ich bin hoffnungsvoll, dass das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz den Bundesrat passieren wird. Das Votum des Gesundheitsausschusses im Bundesrat halte ich für richtig und verantwortungsvoll in der gegenwärtigen Situation und werte es als starkes Signal für unsere Reform und für die Krankenhäuser in Deutschland."

Social Media