arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Nachrichten

Nachrichten

07.11.2024

Scheitern der Regierungskoalition: Verantwortungslosigkeit bei Lindner-FDP

„Dass Christian Lindner in dieser kritischen Zeit und angesichts globaler Krisen den Bruch der Regierungskoalition wissentlich und willentlich provoziert hat, ist ein unverantwortlicher und schädlicher Schritt. Deutschland steht vor immensen Herausforderungen, die eine stabile Regierung erfordern."

Loretta Wietfeld
04.11.2024

VW-Krise: Dr. Pantazis spricht mit Daniela Nowak, Vorsitzende des VW-Betriebsrats in Braunschweig

Gemeinsam für die Belegschaft: Die Beschäftigten dürfen nicht die Konsequenzen für die Fehlentscheidungen des Managements tragen.

29.10.2024

Die Ermordung von Djamshid Sharmahd muss Konsequenzen für den Iran haben!

Der Braunschweiger Bundestagsabgeordnete Dr. Christos Pantazis fordert nach der verachtenswerten Ermordung von Djamshid Sharmahd zwischenstaatliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Konsequenzen für den Iran.

Fionn Große
28.10.2024

Belegschaft von VW darf nicht für Managementfehler bluten!

Laut Mitteilungen des Betriebsrats plant Volkswagen in Deutschland die Schließung mehrerer Standorte und den Abbau von zehntausenden Arbeitsplätzen – ein Schritt, der sowohl die Belegschaft als auch politische Vertreter alarmiert.

Sarah Matos da Silva
25.10.2024

Die Drobs wird 50 Jahre: wichtige Anlaufstelle für Suchtprävention und -beratung

Seit einem halben Jahrhundert setzt sich die Drobs unermüdlich für Menschen in Sucht- und Krisensituationen ein und bietet Betroffenen sowie deren Angehörigen fachkundige Beratung und Unterstützung.

18.10.2024

Mitteilungen aus dem Bundestag

diese Woche war für mich eine ganz besondere Sitzungswoche – ein Moment, auf den ich seit meinem politischen Mandatsantritt hingearbeitet habe. Denn am 17.Oktober 2024 schloßen wir die parlamentarische Beratung des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) ab – der längst überfälligen, tiefgreifendsten Reform der Krankenhausversorgung in den letzten zwanzig Jahren.

17.10.2024

Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz – Wegweisende Reform für bessere Patientenversorgung

Wir ermöglichen es den Krankenhäusern, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Patientinnen und Patienten. Mit bundeseinheitlichen Qualitätskriterien steigern wir die Behandlungsqualität und reduzieren die Gelegenheitsversorgung. Die Vorhaltepauschalen, die je nach medizinisch-fachlichen Leistungsgruppen ausgezahlt werden, sichern die Finanzierung und befreien die Krankenhäuser aus dem Hamsterrad.

17.10.2024

Ergebnisse Schätzerkreis

Diese Woche hat der Schätzerkreis seine Prognose zu Einnahmen und Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherungen präsentiert.

11.10.2024

Mitteilungen aus dem Bundestag

eine weitere Sitzungswoche im Deutschen Bundestag liegt hinter uns. Normalerweise braucht es ein wenig Zeit, bis der politische Betrieb in einer solchen Woche richtig Fahrt aufnimmt, doch gleich zu Beginn dieser Woche erreichten uns mehrere große Nachrichten:

09.10.2024

Einigung und Verständigung – die Krankenhausreform wird kommen!

Die Koalitionspartner haben sich mit dem Bundesgesundheitsministerium nach intensiven und insbesondere konstruktiven Verhandlungen auf die Krankenhausreform verständigt.

Social Media