arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Nachrichten

Nachrichten

29.01.2025

Dr. Pantazis appelliert an Carsten Müller, MdB (CDU) und Anikó Glogowski-Merten, MdB (FDP): Keine parlamentarischen Mehrheiten mit Rechtsextremen!

"Die Brandmauer ist grundlegender Bestandteil unserer Demokratie und Ausdruck des demokratischen Grundkonsenses seit 1945. Es darf niemals geschehen, dass Rechtsextreme im Bundestag das Zünglein an der Waage werden.“

28.01.2025

Dr. Christos Pantazis: Jurymitglied bei „Jugend debattiert“ am Hoffmann-von-Fallersleben-Gymnasium

In der Oberstufe wurde intensiv über die Frage diskutiert, ob extremistische Parteien an Schulen eingeladen werden sollten. Die Debatte war sachlich, fundiert und fair – genau das, was in Zeiten von Populismus wichtiger denn je ist. Gerade im Wahlkampf sollten sich Politiker daran ein Beispiel nehmen und auf respektvolle Diskussionen mit guten Argumenten setzen.

28.01.2025

Eine starke Debattenkultur ist ein wichtiges Gut!

Als Jurymitglied beim Hoffmann-von-Fallersleben-Gymnasium durfte ich beeindruckende Debatten erleben. Besonders stolz: Lenke Gaus aus Braunschweig hat deutschlandweit den 5. Platz erreicht! Ein starkes Zeichen für sachliche und respektvolle Diskussionen – genau das, was unsere Demokratie braucht.

28.01.2025

Dr. Pantazis zum Brief der SPD-Landeschefs über die Pläne des Unionskanzlerkandidaten Friedrich Merz die Brandmauer zur AfD fallen zu lassen

"Ein wichtiges Signal gegen jegliche Zusammenarbeit mit verfassungsfeindlichen Kräften"

27.01.2025

#WeRemember. Erinnern heißt Verantwortung übernehmen

Heute jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Am Internationalen Holocaust-Gedenktag gedenken wir der Millionen Opfer des nationalsozialistischen Terrors – und erneuern unser Versprechen: Nie wieder.

27.01.2025

Erinnern heißt Handeln!

Am 27. Januar, dem internationalen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus und 80 Jahre nach der Befreiuung des Konzentrationslagers Auschwitz, haben wir in Braunschweig gemeinsam ein Zeichen gesetzt. Die bewegende Veranstaltung erinnerte uns daran, dass Faschismus keine Vergangenheit ist, sondern jederzeit zurückkehren kann – wenn wir nicht wachsam bleiben. Wir alle tragen Verantwortung, damit sich die Geschichte nicht wiederholt. #NieWieder

27.01.2025

Dr. Pantazis zu Besuch bei Vertretern des Verbands für Physiotherapie L.e.n.a.

Zu Besuch in der Physiotherapie und Neuroreha L.e.n.a.(Vertreter:innen des Physiotherapie-Verbands). Im Austausch ging es um die Bedeutung der Physiotherapie für das Gesundheitssystem und notwendige Maßnahmen zur Sicherung der Versorgungsqualität. Ein spannender Termin mit wichtigen Impulsen für die kommende Legislaturperiode!

24.01.2025

Zur politischen Instrumentalisierung der Tragödie in Aschaffenburg durch CDU-Chef Friedrich Merz

"Es ist nicht nur respektlos, sondern zutiefst inhuman, die Tragödie dieser Familien für parteipolitische Zwecke auszuschlachten."

22.01.2025

Dr. Pantazis bei den Johannitern

Dr. Christos Pantazis traf sich mit den Johannitern, um über ihr Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 zu sprechen. Im Fokus standen Forderungen zur Stärkung des Ehrenamts und der Notfallversorgung. Er sicherte Unterstützung zu, damit diese Anliegen in Berlin gehört werden.

22.01.2025

Dr. Pantazis beim Rat der Muslime in Braunschweig

Ich war Mitdiskutant einer spannenden Podiumsdiskussion des Rats der Muslime in Braunschweig. Gemeinsam mit Vertreter:innen verschiedener Parteien haben wir über wichtige Themen gesprochen – ein wertvoller Austausch, der zeigt, wie Dialog und Respekt unsere Gesellschaft stärken. Nur durch gegenseitiges Verständnis schaffen wir ein harmonisches Miteinander. Danke für den Austausch!

Social Media